VERÖFFENTLICHT AM 29.09.2025

Wundheilung mittels Eigenbluttherapie beim Zahnarzt

Die Heilung nach einem zahnmedizinischen Eingriff kann je nach Art und Umfang eine langwierige Angelegenheit sein. Daher schätzen viele unserer Patienten die Behandlung mit der PRF-Methode sehr. Oft auch Eigenbluttherapie genannt, beschleunigt dieses innovative Verfahren die Heilungszeit und verringert das Risiko von Komplikationen wie Schwellungen und Blutungen. Dies ist im empfindlichen Mundraum von besonderer Bedeutung.

Die Erfahrungen unserer Patienten mit der in unserer Zahnarztpraxis in Stuttgart angebotenen Eigenbluttherapie sind durchweg positiv. Das Vorgehen ist dabei recht einfach: Vor dem Eingriff nehmen wir Ihnen eine kleine Menge Blut ab. Dieses wird in eine Zentrifuge gegeben und dort aufbereitet. Dabei entstehen im Blut Blutplättchen und Fibrin, die beide wichtige Wachstumsfaktoren für die Wundheilung enthalten. Diese werden entnommen und zu einer Art Biogel oder einer dünnen Membran verarbeitet. So entsteht so etwas wie ein biologisches Pflaster.

 

Schnellere Heilung und weniger Risiken dank der Eigenbluttherapie

 

Nach dem Eingriff wird dies auf die Wunde aufgebracht. Die Wachstumsstoffe werden so von der Wunde aufgenommen, Schmerzen, Entzündungsrisiken und Schwellungen deutlich reduziert. Gleichzeitig wird auch die Geweberegeneration gefördert. Das Besondere an der Eigenbluttherapie ist, dass sie komplett ohne den Einsatz von Fremdmaterial auskommt. Es besteht daher kein Abstoßungsrisiko.

Die Eigenbluttherapie kann bei vielen zahnmedizinischen Eingriffen erfolgreich angewandt werden. Vor allem im Bereich der Implantologie setzen wir sie häufig ein, aber auch in der Parodontologie oder bei einer Zahnextraktion verspricht die Methode sehr gute Ergebnisse. In der Implantologie reduziert die Eigenbluttherapie die Einheilungszeit deutlich und reduziert die Nebenwirkungen. Bei Frontzahnimplantaten ist dies besonders wichtig, da diese stärker ins Auge fallen. Die Methode ermöglicht außerdem Gewebe zu gewinnen, das zur Herstellung einer natürlichen Rot-Weiß-Linie notwendig ist, um einen harmonischen Look zu erzeugen.

 

Eigenbluttherapie für den Knochenaufbau

 

Auch im Vorfeld einer Implantation kann die Eigenbluttherapie entscheidend sein. Denn manchmal muss der Knochen erst gestärkt werden, um dem Implantat festen Halt bieten zu können. Die Wachstumsfaktoren können mithilfe der sogenannten Sticky-Bone-Techniken mit dem Knochenmaterial vermischt werden, um einen soliden Knochenblock herzustellen, der besonders schnell mit dem Kiefer verwächst. Dies hilft dabei, die Zeit bis zum Einsetzen des Implantats zu reduzieren.

Die Methode verspricht bei sehr vielen Anwendungen eine schnellere Verheilung und ist sehr sicher. Nur in einzelnen Fällen, etwa bei Patienten mit speziellen Bluterkrankungen, sollte sie nicht vorgenommen werden. Sie sollten allerdings beachten, dass eine Anwendung mit der Eigenbluttherapie keine sofortige Heilung bedeutet. Der Heilprozess verläuft zwar schneller und unproblematischer, dennoch kann es zu Beschwerden kommen. Wir klären Sie in jedem Fall über die Behandlung auf.

In unserer Praxis in Stuttgart haben wir bisher ausschließlich positive Erfahrungen mit der Eigenbluttherapie gemacht. Unsere Patienten berichten von weniger Beschwerden und einer deutlich schnelleren Verheilung. Gerne beraten unsere erfahrenen Zahnärzte Sie im Vorfeld der Operation dazu, ob eine Eigenbluttherapie in Ihrem Fall infrage kommt. Als Ihre Experten für Zahnmedizin und Oralchirurgie sind wir gerne für Sie da!

Wir wurden ausgezeichnet