VERÖFFENTLICHT AM 08.05.2025

Kariesprävention bei Kindern

Wie kann man Karies bei Kindern am besten vorbeugen? Diese Frage sollten Sie sich stellen, sobald sich das erste Zähnchen bei Ihrem Nachwuchs ankündigt. Denn das Milchgebiss ist besonders anfällig für die gefürchteten Löcher – und sollte keinesfalls vernachlässigt werden, nur weil die ersten Zähne später ausfallen. Über das „Warum?“ haben wir in diesem Beitrag bereits gesprochen, hier möchten wir von WHITEBLICK DR FEISE + KOLLEGEN Ihnen kurz und kompakt das „Wie?“ nahebringen. Effektive Kariesprävention ruht auf drei Säulen:

Zahngesunde Ernährung

Gesunde Ernährung ist die Grundlage eines gesunden Lebens – die Zahngesundheit ist da keine Ausnahme. Zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke sollten insbesondere in den ersten Lebensjahren nach Möglichkeit vermieden werden. Säfte oder gesüßte Getränke in Nuckelflaschen sind eine besonders gefährliche Kombination – so sehr, dass die daraus resultierenden Löcher als sogenannte „Nuckelflaschenkaries“ sogar einen eigenen Namen bekommen haben.

Natürlich wird jedes Kind früher oder später naschen wollen, und niemand muss aus Angst vor Karies sein Leben lang auf Schokolade und Erdbeereis verzichten. Sie sollten aber dennoch auf das richtige Maß achten. Außerdem gilt: Lieber einmal so richtig zulangen und danach die Zähne putzen anstatt über den Tag verteilt viele kleine Süßigkeiten naschen!

Fluoridierung

Fluorid ist unverzichtbar, um Karies bei Kindern erfolgreich vorzubeugen. Über die Details und Hintergründe haben wir hier bereits ausführlich berichtet. Daher fassen wir an dieser Stelle nur noch einmal die wichtigsten Punkte zusammen:

  • Die richtige Fluoridierung kann das Kariesrisiko um bis zu 45 Prozent verringern.
  • Gerade bei Kindern beugt Fluorid nicht nur Karies vor, sondern ist essenziell für den Knochenaufbau.
  • Richtig dosiert ist Fluorid gesundheitlich absolut unbedenklich.
  • Empfohlene Dosierung für Kinder: bis zum ersten Zahn 1x täglich 0,25 mg als Tablette, danach bis zum Alter von 24 Monaten 2x täglich fluoridhaltige Zahnpasta (reiskorngroße Menge), anschließend bis zum Alter von sechs Jahren 2x täglich eine erbsengroße Menge.

Zähneputzen

Die regelmäßige Zahnpflege zuhause ist natürlich ebenfalls nicht zu vernachlässigen, wenn Sie Karies bei Ihren Kindern vorbeugen möchten. Frühzeitige Gewöhnung ist hier ein entscheidendes Stichwort! Lassen Sie Ihr Baby ruhig noch vor dem ersten Zahndurchbruch auf einer geeigneten Kinderzahnbürste herumbeißen, dann fällt das spätere Zähneputzen meist leichter. In diesem Blogbeitrag haben wir eine Reihe von Tipps und Tricks zu Milchzahnpflege zusammengestellt.

Auch wenn es schwerfällt: Vermeiden Sie nach Möglichkeit Zahnpasta, die bunt gefärbt und mit Aromen oder Süßungsmitteln versetzt ist. Diese Zusätze sollen das Zähneputzen erleichtern, indem sie die Zahnpasta für Kinder attraktiver machen. Leider sind sie dabei allerdings zu erfolgreich und fördern das Verschlucken der Zahnpasta. Am besten setzen Sie daher von Anfang an auf geschmacks- und farbneutrale Zahnpasta.

 

WHITEBLICK ist für Sie da

 

Die Kariesprävention bei Kindern liegt uns bei WHITEBLICK DR FEISE + KOLLEGEN besonders am Herzen. Daher haben wir weitere Informationen zum Thema bei WHITEBLICK KIDS für Sie zusammengestellt, unserer eigens eingerichteten Abteilung für Kinderzahnheilkunde. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Problemen zu kontaktieren – wir helfen Ihnen gerne weiter!

 

Wir wurden ausgezeichnet

Oralchirurgen oder Zahnärzte mit Schwerpunkt
in Stuttgart auf jameda
Parodontologen
in Stuttgart auf jameda
Implantologie
in Stuttgart auf jameda
Zahnärzte
in Stuttgart auf jameda
Endodontologen
in Stuttgart auf jameda
Ästhetische Zahnmediziner
in Stuttgart auf jameda